ist dem Lebenswerk von Rolf Rappaz (1914–1996) und dem visuellen Erbe seiner Zeit gewidmet. Es versteht sich als kreativer Treffpunkt rund um das Grafikdesign damals und heute. Und es rückt Basel als Metropole der Grafik in den Fokus – mit Events, Publikationen und einem Schau-Archiv.
Dr. phil. Barbara Piatti
Nils Widmer, Claudio Miozzari, Storie Kulturagentur
Christian Stauffenegger
Fragen, Wünsche, Kommentare, Ideen bitte an:
info@rappaz-hausderbaslergrafik.ch
Gisèle und Rolf Rappaz Stiftung
c/o artax Fide Consult AG
Gartenstrasse 95
4002 Basel
Dr. iur. Bernhard Madörin, Präsident
Dirk Bödeker
Philipp Messner
Gisèle Rappaz-Joly († 2022)
Jörg Nick
UNSERE NEUE VERANSTALTUNGSREIHE UNTER DEM MOTTO: «TAKE A LOOK, HAVE A DRINK». ANSCHAULICHE INPUTS VON FACHLEUTEN AUS DER GRAFIK- UND DESIGN-SZENE, GEFOLGT VON GESPRÄCHEN AN DER BAR UND IM INNENHOF. DAS SCHAU-ARCHIV MIT 25 STATIONEN ZU LEBEN UND WERK VON ROLF RAPPAZ IST WÄHREND DER VERANSTALTUNGEN GEÖFFNET. FREIER EINTRITT.
Raffael Dörig, Direktor Kunsthaus Langenthal
Immer wieder arbeitete Rolf Rappaz mit Tiermotiven, etwa bei der Gestaltung von Verpackungen oder Messeständen. Panther, Fuchs und Schnecke bieten Gelegenheiten zum Einstieg in die Vielfalt seines grafischen Werks.
Philipp Messner, Leiter Plakatsammlung SfG Basel
Die verspielten Neujahrskarten, die Gisèle und Rolf Rappaz an Bekannte, Kolleginnen und Kunden verschickten, zeugen nicht nur von Gestaltungslust und Experimentierfreude – sie geben auch Einblick in das professionelle Selbstverständnis von Grafikerinnen und Grafikern der 1950er- und 60er-Jahre.